Organisationen und Siegel
Serviceliste
-
Weltladen-Dachverband
Der Weltladen-Dachverband vertritt als eingetragener Verein die Interessen der Weltläden und Aktionsgruppen für fairen Handel in Deutschland. Ziele sind, den fairen Handel bekannter zu machen und ein klares und schlüssiges Bild von Weltläden in der Öffentlichkeit zu schaffen.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte den Internetauftritt vom Weltladen-Dachverband.
-
GEPA – The Fair Trade CompanyListenelement 1
GEPA – The Fair Trade Company ist der größte europäische Importeur fair gehandelter Lebensmittel und Handwerksprodukte aus den südlichen Ländern der Welt.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte den Internetauftritt der GEPA.
-
EL Puente GmbHListenelement 2
El Puente ist ein Importeur von Produkten des Fairen Handels. Sie fördern Kleinbetriebe und Kooperativen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Begleitend zum Warenhandel betreibt El Puente entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte den Internetauftritt von EL Puente.
-
dwp eGListenelement 3
Die dwp eG importiert Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Gewürze und Mangos sowie Kunsthandwerk zu fairen Preisen und Konditionen - wie zum Beispiel Bio- und Sozialzuschläge und Vorfinanzierungen - und beliefert als Großhändler Welt- und Naturkostläden mit Fair Trade Produkten.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte den Internetauftritt der dwp.
-
GLOBO Fair Trade Partner GmbHListenelement 4
GLOBO Fair Trade Partner unterstützt seine Handelspartner durch den Kauf von Produkten in ihrer Entwicklung. Dabei legen sie großen Wert auf die Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Durch die Bezahlung fairer Preise für ihre Ware, den Aufbau langfristiger Handelsbeziehungen und den Respekt vor selbstbestimmten, traditionellen Arbeitsweisen bekommen die Produzenten die Möglichkeit, sich gegen soziale und wirtschaftliche Ausbeutung zu wehren und für ihre demokratischen Rechte und die Wahrung ihrer Identität einzustehen.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte den Internetauftritt von GLOBO
-
AKAR GmbH
AKAR importiert als vom Weltladen-Dachverband anerkannter Lieferant traditionelle kunsthandwerkliche Produkte nepalesischer Fairhandelsproduzenten.
Bei AKAR steht von Anfang an die Zusammenarbeit mit Menschen verschiedener Kulturen im Zeichen des Fairen Handels im Mittelpunkt, sowie die Freude daran.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte den Internetauftritt von AKAR.
-
WFTO World Fair Trade Organization
Die WFTO ist ein globales Netzwerk von Organisationen des Fairen Handels aus über 70 Ländern. Die Mitglieder sind Produzenten-Kooperativen und -Vereinigungen, Export-Gesellschaften, Importeure, Einzelhändler, nationale und regionale Fair-Trade-Netzwerke und Finanzinstitutionen, die der Fair-Trade-Bewegung angehören. Die WFTO repräsentiert demnach die gesamte Handelskette, vom Produkt bis hin zum Verkauf.
Das Ziel der Organisation ist, die soziale Situation benachteiligter Produzenten zu verbessern, die Zusammenarbeit von Organisationen des fairen Handels zu fördern und sich für eine größere Gerechtigkeit im Welthandel einzusetzen.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte den Internetauftritt der WFTO.
-
Forum Fairer Handel e.V.
Das Forum Fairer Handel e.V. ist ein Netzwerk von Organisationen des Fairen Handels in Deutschland.
Das Forum Fairer Handel hat neun Mitgliedsorganisationen.
-
Zotter Schokoladen Manufaktur GmbH
Die zotter Schokoladen Manufaktur ist ein Hersteller von biologisch und fair produzierter Schokolade.
Rund 300 Tonnen biologischer Kakaobohnen und 150 Tonnen Kakaobutter werden dort mit ca. 400 weiteren Bio-Zutaten jährlich zu über 400 Sorten Schokolade, Pralinen, Trinkschokolade und weiteren Schokoladenprodukten veredelt. Zotter ist ein Bean-to-Bar-Hersteller, der die Schokolade von der Kakaobohne weg selbst herstellt.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte den Internetauftritt von Zotter.
-
Fairtrade
Beim Fairtrade-Siegel handelt es sich um ein Sozialsiegel. Kleinbauern erhalten hier einen garantiert kostendeckenden Preis für ihre Waren, auch wenn die Weltmarktpreise schwanken. Der faire Handel strebt langfristige Handelsbeziehungen zwischen allen Handelspartnern an. Eine zusätzliche Fairtrade-Prämie wird in gemeinschaftliche Projekte gesteckt.
Für mehr Informationen besuchen SIe bitte den Internetauftritt von Fairtrade Deutschland.
-
Bio -Siegel
Ein Bio-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden.
Die Genehmigung zur Verwendung eines Siegels wird vom Herausgeber reglementiert und ist an die Einhaltung gewisser Standards und Auflagen geknüpft. Die Einhaltung der Kriterien durch die Erzeuger soll durch eine Dokumentationspflicht sowie regelmäßige Entnahme und Untersuchung von Warenproben gewährleistet werden. In der EU wird die Einhaltung der Bestimmungen für alle Bio-Produkte durch die jeweils zuständige Öko-Kontrollstelle überwacht, bei Verwendung eines Verbandssiegels zusätzlich – oder aber ausschließlich – durch den jeweiligen Anbauverband.
Für mehr Informationen besuchen Sie den Internetauftritt vom Bund.
-
Naturland Fair - Naturland e.V.
Zertifizierte Landwirte und weiterverarbeitende Betriebe produzieren nach den Naturland-Richtlinien Öko-Lebensmittel. Die Naturland-Richtlinien sind strenger als die EU-Bio-Verordnung. Ziel des Verbandes ist eine weltweit zu 100 Prozent ökologische und faire Landwirtschaft.
Für mehr Informationen besuchen Sie den Internetauftritt von Naturland.